Der moderne Konsument
Der Vorsichtige
Der Technikbegeisterte
Entertainment, IT
Sie besitzen einen Smart-TV oder digitalen Assistenten
Licht, Elektrik, Raumklima
Sie besitzen smarte Bewegungsmelder, Steckdosen oder Schalter
Sicherheitstechnik
Sie besitzen smarte Rauchmelder, Kameras oder Alarmanlagen
Gesundheit
Sie nutzen medizinische Geräte mittels Apps oder sind Fan von Fitness Wearables
Haushaltsgeräte
Sie besitzen smarte Kochfelder, einen Geschirrspüler oder eine Waschmaschine

Was heißt „Smart Home“
Miteinander vernetzte Geräte erleichtern unseren Alltag im Haushalt. Sie schalten z.B. das Licht aus, wenn wir den Raum verlassen oder schalten die Heizung ein, sobald es zu kalt wird.
Ziel des Smart Home ist es, Komfort und Sicherheit zu verbessern und dabei sogar Energie- und Heizkosten zu sparen.
Fakten zu Smart Home:
- 45 % der Österreicher besitzen bereits smarte Geräte (z.B. Smart TV, Smart Alarmanlagen etc.).
- Vor allem im Bereich Entertainment (47%) finden die Österreicher smarte Geräte sehr nützlich.
- Die Top 5 der smarten Geräte sind: Smart-TV (31 %), Spielkonsolen (20%), Bewegungsmelder (13%), digitale Assistenten (13 %) und Multi-Room-Audio Installationen (12 %).
- Vor allem unter den jungen Österreichern (18 – 25 Jahren) sind Smart Devices sehr beliebt und werden oft genutzt (76 %).